Fußball gegen Nazis
  • Wissen
  • Erkennen
  • Handeln
  • Presseschau
  • Vereine
  • Lexikon
Spenden

  • Wissen
  • Erkennen
  • Handeln
  • Presseschau
  • Vereine
  • Lexikon
Amadeu Antonio Stiftung

Suchformular

Fußball gegen Nazis

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Netz gegen Nazis
  • Debate://De-Hate

Wissen

Rassismus

Sportpolitik der AfD - Nationale Anbiederung

Nicht nur in der Klima- und Rentenpolitik bestach die Alternative für Deutschland in den vergangenen Monaten durch offene Konzeptlosigkeit. Auch in der Sportpolitik hatte die Partei bisher kaum etwas zu bieten. Um den Versuch zu unternehmen, diese Lücke ein Stück weit zu schließen, hat sie Ende …

Mehr zu "Rassismus"

Antisemitismus

Lagebild: Antisemitismus im Fußball

Der Hass ist auch in den deutschen Fußballstadien sichtbarer geworden. Neben offenem Antisemitismus, der vor allem in den unterklassigen Fußballligen in verbalen Attacken unter gegnerischen Fanszenen präsent ist, werden jüdische Vereine unmittelbar Opfer antisemitischer Attacken. Auch in den Pro…

Mehr zu "Antisemitismus"

Homophobie

Der FSV Zwickau und sein Problem mit dem Rassismus

Am Samstag gastierte der Absteiger FSV Frankfurt beim Aufsteiger FSV Zwickau. Das Spiel endete 1:1, doch am Ende steht Zwickau wieder einmal wegen mutmaßlich rassistischer Rufe seiner Fans im Fokus. Frankfurts Trainer Roland Vrabec beklagte Affenlaute als sein schwarzer Spieler Shawn Berry am Ball …

Mehr zu "Homophobie"

"Hooligans gegen Salafisten"?

Hooligan Demo floppte in Dortmund

Eintausend Teilnehmende hatte die Polizei zur Demonstration der Hooligans von "Gemeinsam Stark Deutschland" in Dortmund erwartet – letztlich kamen nur einige Hundert. Trotz der geringen Zahl muss auf die Gefährlichkeit der Versammelten hingewiesen werden, die sich teils in mutmaßlich rechtsterro…

  • Mehr zu Hooligans gegen Salafisten
  • Das nächste Level: Gemeinsam-Stark Deutschland
  • Das Dresdner Original: Pegida - unterstützt von Fußballhooligans
  • Die Abspaltung: Legida - mit Führung aus der Fußballszene
  • Und was ist eigentlich dieser Rechtspopulismus? 

Neonazis im Fußball

Leipziger Fußball: Bei Lok nur rechts außen? - Teil 3

Der politische Kampf der radikalisierten rechten Fanszenen findet in Leipzig mittlerweile vermehrt außerhalb von vermeintlichen Fußballkontexten statt. Dabei spielt das "Imperium Fight Team" mit seinen gut vernetzten Strippenziehern eine gewichtige Rolle. …

Mehr zu "Neonazis im Fußball"

Nationalismus

Rechtsextreme Hooligans: Professionalisierung der Gewalt im Kampfsport

Seit den 80er Jahren sind gewaltbereite, rechtsextreme Hooligans für Fußballvereine ein Problem. Immer wieder kam es in Stadien oder am Rande von Fußballspielen zu Gewaltausbrüchen. Heute begeistert sich diese Szene zunehmend für Mixed Martial Arts und Kampfsport-Events die sie zum Vernetzen un…

Mehr zu "Nationalismus"

Ursachen

Fußball in Polen – Nazis auf den Rängen Teil 2

Während Rechte sich in den deutschen Fankurven häufig im Versteckspiel üben, machen Ultras in Polen meist keinerlei Hehl daraus, dass sie Rassist_innen und Nationalist_innen sind. Offensichtlich wurde das bei einer Warschau-GIDA mit 10.000 Teilnehmer_innen im September. Teil 2 einer Serie über F…

Mehr zu "Ursachen"

Sexismus

Fußball-Europameisterschaft 2016: Rassismus, Hooligans und Gewalt - Teil 2

Fußball-Europameisterschaft 2016: Rassismus, Hooligans und Gewalt - Teil 2. Darin: Mehr Hooligans, mehr Krawalle, mehr Neonazis - auch international.  Rassistische Gewalt und Bedrohung mit EM-Bezug: Stuttgart, Hannoversch Münden, Reutlingen, Berlin, Bautzen, Bremen, Braunschweig. Die Sozialen…

Mehr zu "Sexismus"

Antimuslimischer Rassismus

"Frei, sozial und national" – Hooligans demonstrierten in Magdeburg

Am Wochenende demonstrierten 700 Hooligans in Magdeburg unter dem Motto "Gegen linke Gewalt und Asylmissbrauch", aufgerufen wurden sie von der rechten Abspaltung der Hooligans gegen Salafisten HoGeSa. Unter den Demonstrationsteilnehmenden, die aus dem gesamten Bundesgebiet angereist waren, befanden …

Mehr zu "Antimuslimischer Rassismus"

Hier zum Download: "Fairplay statt Hass"

Hier zum Download: "Fairplay statt Hass – Was wir gegen Menschenverachtung und rechtsextreme Ideologien im Fußball machen können"

Die Amadeu Antonio Stiftung hat eine neue Handreichung mit dem Titel "Fairplay statt Hass – Was wir gegen Menschenverachtung und rechtsextreme Ideologien im Fußball machen können" veröffentlicht. Die Broschüre ist eine Antwort auf das wachsende Problem mit rechtsextremen Hooligans und ist aus …

  • Archiv
  • Kontakt
  • Downloads
  • RSS-Feeds
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Amadeu Antonio Stiftung
  • Wir über uns
  • Partner
Layout/Design, Drupal-Theme und technische Umsetzung durch PALASTHOTEL Gesellschaft für digitale Pracht | Drupal und Wordpress Agentur Berlin und Bielefeld