Online-Krieg: Organisierter Hass ringt um die Meinungshoheit Wer sich in den Kommentarsektionen sozialer Medien herumtreibt, hat bisweilen den Eindruck: Sind denn alle plötzlich Rassist*innen geworden, die gegen Geflüchtete ätzen, Presse …
Von 1945 bis heute: Wie Rechtsextreme in Deutschland ihre Ideologie verbreiten Die Ausstellung "Nie wieder. Schon wieder. Immer noch. Rechtsextremismus in Deutschland seit 1945" in München und ihr Begleitband leisten einen Beitrag zur Sensibilisier…
NSU-Tribunal mit dem Amadeu Antonio Preis ausgezeichnet In Eberswalde wurde am 28.11.2017 der Amadeu Antonio Preis verliehen. Der Hauptpreis ging an das Tribunal "NSU-Komplex auflösen". Außerdem geehrt: &quo…
OhneMacht im Kampf gegen Rechts? "Ein erschütternder Streifzug durch das Land": Mit diesen Worten endet der Klappentext des Reportagebuches "OhneMacht. Zerfall der Gesellschaft – Kampf gegen …
Alternative für Deutschland: Es geht nicht (nur) um den Euro Die größte Überraschung des Wahlabends war wohl der beinahe erfolgreiche Einzug der AfD in den deutschen Bundestag. Aus dem Stand knackte die erst im Februar dieses Jahres gegrÃ…
Sarrazins Trümmerhaufen: Unter dem Deckmantel der Islamkritik Geht es um den Islam in Deutschland, dann mischen sich oft Vorurteile, Ängste und nicht selten blanker Hass in die Debatte – eine Erfahrung, die der renommierte Migrationsfo…
Gender und Rechtsextremismusprävention Bislang finden genderpolitische Aspekte in der Präventionsarbeit gegen Rechtsextremismus kaum Berücksichtigung. Sowohl in Theorie als Praxis gibt es hier eine Leerstelle. Der neu…