Fußball gegen Nazis
  • Wissen
  • Erkennen
  • Handeln
  • Presseschau
  • Vereine
  • Lexikon
Spenden

  • Wissen
  • Erkennen
  • Handeln
  • Presseschau
  • Vereine
  • Lexikon
Amadeu Antonio Stiftung

Suchformular

Fußball gegen Nazis

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Netz gegen Nazis
  • Debate://De-Hate

REP

Die Republikaner (REP)

"Die Republikaner" (REP) sind eine extrem rechte Partei, am 26. November 1983 in München von ehemaligen CSU-Mitgliedern gegründet wurde. Die Partei hat nach eigenen Angaben rund …

Splitterpartei "Die Republikaner" wird zur Resterampe für gescheiterte Neonazis

Weil sie sonst keiner haben will: Die eigentlich in der Versenkung verschwundene rechtsextreme Partei „Die Republikaner“ wird zum Auffangbecken für gescheiterte Neonazis. …

Parteizusammenschlusspläne: Wird es bald „Die Rechte“ geben und wenn ja, wie viele?

NPD und DVU beziehungsweise die Republikaner und die "Pro-Bewegung" verhandeln über Kooperationen. Unklar ist allerdings, ob dies wirklich zu einer Bündelung der rechtsextremen P…

Wo Deutschland braun ist

Über 200 Abgeordnete rechtsextremistischer Parteien sitzen in deutschen Kreistagen. Und das nicht nur im Osten: Drei Viertel der rechtsextremen Politiker wirken im Westen Von …

Der unaufhaltsame Abstieg der Republikaner

Wenn der Parteivorsitzende der "Republikaner" (REPs) persönlich kommt, dann muss schon etwas ganz Besonderes geschehen. Ein Wahlerfolg zum Beispiel, so wie bei der sächsischen NP…

Verfassungsschutz zu den Republikanern

Am 27. November 1983 gründeten die seinerzeit aus der CSU ausgetretenen damaligen Bundestagsabgeordneten Franz Handlos und Ekkehard Voigt gemeinsam mit dem Publizisten Franz Schö…

Subscribe to REP
  • Archiv
  • Kontakt
  • Downloads
  • RSS-Feeds
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Amadeu Antonio Stiftung
  • Wir über uns
  • Partner
Layout/Design, Drupal-Theme und technische Umsetzung durch PALASTHOTEL Gesellschaft für digitale Pracht | Drupal und Wordpress Agentur Berlin und Bielefeld