Antisemitismus und Rassismus: Was wir alles nicht über die DDR wissen Fast 30 Jahre nach dem Mauerfall gilt die DDR als erforscht. Aber ist sie das wirklich? Gerade über Antisemitismus und Rassismus im angeblich antifaschistischen Deutschland wissen…
9. November: Wir müssen uns erinnern, auch wenn das schwer zu ertragen ist Am 9. November 1938 brannten in Deutschland Synagogen und Jüdinnen und Juden wurden erschlagen. Man mag das nicht hören, niemand will sich vorstellen, wie es war, wie es roch, wi…
Buchtipp: Eines der wenigen Zeugnisse des Grauens von Treblinka aus Sicht der Opfer 1986 erschien erstmals des jüdischen NS-Opfers Samuel Willenberg Buch "Aufstand in Treblinka" in hebräischer Sprache, erst 2009 erschien es auf deutsch. Nun geht dieses…
Was ist die Zukunft der Erinnerung? Stimmern werden laut, die verlangen, die Vergangenheit neu zu verhandeln. Aber nur wenn die Grausamkeit des Judenmordes erinnert und die Abscheu darüber verinnerlicht wird, kann e…
Warum sehen Israelis Deutschland immer positiver und Deutsche Israel immer negativer? 70 Jahre sind seit dem Ende der Shoah vergangen, 50 Jahre ist es her, dass Deutschland und Israel diplomatische Beziehungen aufgenommen haben. Heute sind Deutschland und Israel wir…
Erinnerungskultur: „Weinen allein bildet nicht“ In diesem Jahr jährt sich der Jahrestag der Befreiung der deutschen Konzentrationslager zum 70. Mal. Auch das Sterben der Zeitzeugengeneration verändert die Situation und die Eri…
27. Januar: Warum noch erinnern? Warum noch erinnern? Wir sehen, wie sich jeder Zweite der von uns befragten Bundesbürger darüber ärgert, dass „den Deutschen auch heute noch die Verbrechen an den Juden vo…
"Es gibt offenen Hass gegen Sinti und Roma" Armut, Arbeitslosigkeit und rassistische Vorurteile bestimmen das Leben vieler Sinti und Roma in Südosteuropa. Zusammen mit dem Journalisten Timo Robben und den Fotografen Florian…
"Wenn man irgendwo Nazismus bekämpfen kann, dann in Chemnitz" Nachdem die Aufmärsche in Magdeburg, Dresden und Cottbus für die Nazis eher ein Schlag ins Wasser waren, wollen sie am 5. März in Chemnitz demonstrieren. Anlass für ihren so ge…
"Verbrannte Orte": Ein Fotoprojekt zu Bücherverbrennungen von 1933 Der freie Fotograf Jan Schenck initiiert derzeit ein Projekt, welches die Orte der Bücherverbrennungen von 1933 mit Hilfe eines Online-Atlas dokumentieren will. Dabei geht es ihm …