Der SS-Totenkopf


Emblem mit SS-Totenkopf. Quelle: Aktion Zivilcourage

Im Nationalsozialismus war der Totenkopf das Symbol für den Tod des Feindes und den bedingungslosen Einsatz für die Ideen Adolf Hitlers. Deshalb wurde er auch das Emblem der SS-Totenkopfverbände. Dieser Teil der nationalsozialistischen Schutzstaffel (SS) war vor allem verantwortlich für die Bewachung und Verwaltung der Konzentrationslager.

Noch heute ist der Totenkopf in der Neonazi-Szene häufig zu finden. „Combat 18“, die militante Strömung der Blood-and-Honour-Bewegung, hat ihn als Emblem gewählt. „Combat heißt Kampfeinheit, „18“ steht als Zahlencode für Adolf Hitler. Die Strömung ist international, mit Schwerpunkten in England und Skandinavien und für zahlreiche Gewalttaten verantwortlich.

Das Verwenden des SS-Totenkopfes ist in Deutschland strafbar, vor allem in Kombination mit der SS-Losung "Meine Ehre heißt Treue" (siehe Bild). Leicht abgeänderte Formen gelten in der Neonazi-Szene als ein beliebtes Tattoomotiv.

Das Tragen einer Totenkopf-Abbildung ist nicht grundsätzlich ein Anzeichen für eine rechtsextreme Gesinnung – nur das eines Totenkopfes, der dem Vorbild aus dem Nationalsozialismus nachempfunden ist. Besonders in den letzten Jahren sind Totenköpfe als Styling-Motive inflationär im Mainstream zu finden gewesen, in Bezug auf Punk und Piraten.

| Symbole mit Bezug zum Nationalsozialismus

| Übersicht: Rechtsextreme Symbole, Codes und Erkennungszeichen

drucken